Sprachförderung mit Spaß und Herz
Wie lässt sich kleinen Kindern die plattdeutsche Sprache näherbringen? Rita und Rudolf Averbeck aus Riesenbeck setzen dabei auf eine kreative und mitreißende Methode: ein eigens entwickeltes plattdeutsches Kasperletheater für Kindergartenkinder.
Die Idee
Im Jahr 2023 griffen Rita und Rudolf Averbeck die Idee auf, Vorschulkinder durch kurze Kasperlestücke spielerisch mit dem Plattdeutschen vertraut zu machen. Anlass war die Jahrestagung „Plattdeutsche Sprachpflege“ des Kreisheimatbundes Steinfurt, bei der sie das Konzept erstmals vorstellten – bewusst noch offen für Anregungen und Weiterentwicklungen.
Die Umsetzung
Aus den ersten Überlegungen wurde ein durchdachtes Theaterformat:
-
Kasper, der ausschließlich Plattdeutsch spricht, ist der zentrale Sympathieträger.
-
Oma, die Hochdeutsch spricht, versteht ebenfalls Plattdeutsch – und vermittelt auf diese Weise die Inhalte für die Kinder ganz nebenbei.
So entsteht ein natürliches Sprachlernen: Die Kinder hören Plattdeutsch, verstehen es durch den Kontext und die „Übersetzung“ der Oma – und machen begeistert mit.
Die Stücke sind bewusst kurz gehalten (ca. 5–7 Minuten) und beinhalten einfache Lernziele wie Begrüßung und Verabschiedung, das Zählen von eins bis zehn oder das Nennen des eigenen Namens. Dabei stehen Spaß, Mitmachen und kindgerechte Ansprache im Vordergrund.
Premiere mit Begeisterung
Die erste Aufführung fand am 2. Juli 2024 im Kindergarten St. Bonifatius in Riesenbeck-Birgte statt – dort, wo auch die Enkelkinder der Averbecks betreut werden. Für Rita und Rudolf Averbeck war es ein Sprung ins kalte Wasser – aber einer, der sich lohnte: Die Kinder waren von Anfang an fasziniert und machten mit großer Freude mit. Besonders beim gemeinsamen Ruf „Wackewärn, du Schlaopmüsse!“ bebte der Raum vor Begeisterung.
Der Blick nach vorn
Die positive Resonanz hat Rita und Rudolf Averbeck motiviert, das Projekt weiterzuführen. Ein neues Stück für den Herbst ist bereits geschrieben, und auch weitere Auftritte in anderen Kindergärten sind denkbar.
Vielleicht finden sich ja auch andere Puppenspieler, die mit diesen Stücken arbeiten möchten …
Interesse?
Wenn Sie das plattdeutsche Kasperletheater in Ihre Einrichtung einladen möchten oder mehr über das Projekt erfahren wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit Rita und Rudolf Averbeck auf.
Weitere Informationen unter: www.dat-moensterlaenner-platt.de