Liebe Vereine in unserer Region,
diese Zeiten sind schwierig und verlangen uns jetzt eine Menge Flexibilität und Durchhaltevermögen ab.
Doch für alle, die die Zeit nutzen und ein Projekt für den Umwelt- und Naturschutz planen, ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Denn ab sofort gehen wir auf unserer Spendenplattform Einfach.Gut.Machen. wieder mit einer attraktiven Förderung an den Start. Der Spendentopf ist mit insgesamt 20.000 Euro gefüllt.
Ihr Verein möchte ein Projekt aus den unten genannten Rubriken verwirklichen?
Dann schnell Projekt auf unserer Spendenplattform einstellen und zusätzlich zur Standardförderung (bis zu 500 €) einen Startbonus von 1.000 Euro sichern! Schnell sein lohnt sich, denn nur die ersten 20 Projekte profitieren von unserer Umwelt-Sonderförderung.
Voraussetzung für den Startbonus ist, dass Ihr Projekt eines dieser Ziele verfolgt:
- Nutzung Erneuerbarer Energien
Projekte, die dem Ausbau erneuerbarer Energien dienen, wie beispielsweise der Nutzung von Wasserkraft, Sonnen- oder Windenergie.
- Vermeidung von Plastikmüll
Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll oder zur Säuberung von durch Plastikmüll verunreinigten Flächen oder Gewässern leisten.
- Sanierung von Kunstrasenplätzen mit Plastikgranulatoberfläche
Projekte, die einen kompletten Austausch des Plastikgranulats in Kork- oder Hybridrasenfüllungen vorsehen.
- Schutz natürlicher Reservate, Renaturierung und Aufforstung
Projekte zur Schaffung, Erhaltung oder zum Ausbau von natürlichen Reservaten, wie beispielsweise Blühwiesen, Streuobstwiesen, nicht bewirtschaftete Wälder oder Gewässer.
- Artenschutz von Wildtieren
Projekte zur Schaffung, Erhaltung oder zum Ausbau von Lebensräumen für gefährdete Arten sowie der Renaturierung von Flächen zum Schutz gefährdeter Arten.
- Bildung und Naturpädagogik
Bildungsprojekte zur Vermittlung von Wissen über die Natur und ökologische Zusammenhänge (z.B. im Rahmen der Naturpädagogik) sowie zur Sensibilisierung für Umwelt- und Naturschutz in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
- Gewässerschutz, Meeresschutz, Feuchtgebietsschutz
Projekte zum Schutz vor Beeinträchtigungen von Küstengewässern, Oberflächengewässern oder Grundwasser sowie zur Säuberung bereits verunreinigter Gewässer.
- Wasservermeidung
Projekte zur Installation von Gerätschaften deren Zweck das Einsparen von Wasser ist (z.B. Brauchwasserpumpen, Regenauffangbehälter usw.)
Alle Infos zur Sonderförderung finden Sie unter: https://www.einfach-gut-machen.de/ksk-steinfurt/seite/so-gehts
Die gezielte Förderung ist ein weiterer Baustein, mit dem wir unserer Verantwortung im Bereich der Nachhaltigkeit nachkommen und das Thema Umwelt- und Naturschutz in unserer Region weiter voranbringen möchten. Ganz nach dem Sprichwort: „Wenn viele kleine Leute in vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Verein alles Gute und vor allem Gesundheit!
Es grüßt ganz herzlich
Barbara Wenker
Kreissparkasse Steinfurt
Barbara Wenker
Vorstandsstab
Unternehmenskommunikation
Bachstraße 14 49477 Ibbenbüren
T: 05451 55-15642
F: 05451 55-95601
E: barbara.wenker@ksk-steinfurt.de
Internet: www.ksk-steinfurt.de
Kunden-Service-Center: 05451 55-0 (montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr)
BLZ: 40351060 | SWIFT-Adresse (BIC): WELADED1STF
Amtsgericht Steinfurt HR A 4197 | Anstalt des öffentlichen Rechts