Translozierung von Gebäuden

Warum die Denkmalpfleger:innen davon (meistens) nicht begeistert sind Um das Thema Translozierung (Umsetzung) von historischen Gebäuden ging es bei der gemeinsamen Sitzung der Fachbereiche Denkmalschutz und Museen am 25. Januar 2025 im Heimathaus in Altenberge. Begrüßung durch Franz Müllenbeck. Der Ort war passend zum Thema gewählt, denn auf dem Gelände des dortigen Heimathauses gibt es: [...]

Von |2025-02-18T15:17:05+01:0018. Februar 2025|Kategorien: Allgemein, Bau- und Denkmalpflege|Kommentare deaktiviert für Translozierung von Gebäuden

Das „Heimathues Kittken“ in Altenberge

Wo das alte Münsterland lebendig wird In vier historischen Gebäuden dokumentiert das „Heimathues Kittken“ in Altenberge das dörfliche und bäuerliche Leben im Münsterland von anno dazumal. Und ebenso facettenreich wie die Gebäude auf der Anlage des Heimathauses sind auch die Inhalte der Ausstellungen. Das Heimathaus „Kittken“ war lange Zeit die Wohnung des Dorfpolizisten. Außen an [...]

Von |2025-02-07T14:32:40+01:007. Februar 2025|Kategorien: Allgemein, Bau- und Denkmalpflege, Museumsarbeit|Kommentare deaktiviert für Das „Heimathues Kittken“ in Altenberge

Jahrbuch „Unser Kreis 2024“ ab 26. Oktober 2023 erhältlich!

Kreisjahrbuch 2024: SATTELFEST. Fahrradfahren im Kreis Steinfurt So lebendig und vielfältig wie das Leben im Kreis ist auch der 37. Band der Jahrbuchreihe. Er enthält Beiträge von Autorinnen und Autoren aus allen 24 Städten und Gemeinden des Kreises Steinfurt. Auf über 300 Seiten finden sich Reportagen, Erzählungen, Dokumentationen und Gedichte zu Geschichte und Gegenwart des Kreises mit vielen Fotos und Illustrationen. FLYER zum [...]

Von |2024-02-07T15:57:24+01:0019. November 2023|Kategorien: Allgemein, Archiv und Medien, Bau- und Denkmalpflege, Familien- und Ahnenforschung, Jugendarbeit, Museumsarbeit, Natur- und Landschaftspflege, Plattdeutsche Sprachpflege, Schrifttum, Volkstanz- und Brauchtumspflege, Wandern und Radfahren|Kommentare deaktiviert für Jahrbuch „Unser Kreis 2024“ ab 26. Oktober 2023 erhältlich!

Neues Jahrbuch des Kreises Steinfurt erschienen

Kreisjahrbuch 2023: Frauen, die (uns) bewegen So bunt und vielfältig wie das Leben im Kreis ist auch der 36. Band der Jahrbuchreihe. Er enthält Beiträge von Autorinnen und Autoren aus allen 24 Städten und Gemeinden des Kreises Steinfurt. Auf über 300 Seiten finden sich Reportagen, Erzählungen, Dokumentationen und Gedichte zu Geschichte und Gegenwart des Kreises [...]

Von |2022-11-09T07:29:51+01:009. November 2022|Kategorien: Allgemein, Archiv und Medien, Bau- und Denkmalpflege, Familien- und Ahnenforschung, Jugendarbeit, Museumsarbeit, Natur- und Landschaftspflege, Plattdeutsche Sprachpflege, Schrifttum, Volkstanz- und Brauchtumspflege|Kommentare deaktiviert für Neues Jahrbuch des Kreises Steinfurt erschienen

Neue Online-Fotoausstellung über den Kreis Steinfurt

Steinfurt 100 Das LWL-Medienzentrum für Westfalen hat eine neue Fotoausstellung konzipiert und veröffentlicht: "Steinfurt 100" enthält hundert verschiedene Motive aus allen Städten und Gemeinden des Kreises Steinfurt und erzählt damit vielfältige Geschichten aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Wirtschaft, Infrastruktur und Natur. Die mehr als 400 Aufnahmen des Kooperationsprojektes von LWL-Medienzentrum für Westfalen und dem [...]

Von |2022-08-30T11:03:18+02:0030. August 2022|Kategorien: Allgemein, Archiv und Medien, Bau- und Denkmalpflege, Museumsarbeit, Natur- und Landschaftspflege|Kommentare deaktiviert für Neue Online-Fotoausstellung über den Kreis Steinfurt

Jahrestagung Fachbereich Bau- und Denkmalpflege am 06.05.2022

Am Freitag, 06.05.2022 findet unsere diesjährige Fachbereichstagung statt. Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Kloster Gravenhorst (Klosterstraße 10, 48477 Hörstel) Das im Jahre 1256 gegründete Kloster Gravenhorst ist eines der wenigen noch komplett existierenden Klosteranlagen in Norddeutschland. Das Kloster und die dort lebenden Zisterzienserinnen erlebten eine wechselvolle Geschichte. Das Strukturförderprogramm „Regionale 2004“ ermöglichte die [...]

Tag des offenen Denkmals 2021

Fast 4.000 historische Bauwerke und Veranstaltungen lassen sich beim Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 bundesweit entdecken – vor Ort und per Mausklick im Internet. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die das Kulturevent bundesweit koordiniert, veröffentlicht das Online-Programm im neuen Design unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm. Das Programm wird bis zum Event laufend aktualisiert. Auch im Kreis [...]

Mitgliederversammlung Kreisheimatbund Steinfurt

Die Mitgliederversammlung des Kreisheimatbundes Steinfurt findet am 9. September 2021, um 16:00 Uhr, im Kreishaus in Steinfurt statt. Beachten Sie bitte die Corona-Schutzverordnung; insbesondere: Abstandsregel, Mund-Nasen-Schutz u. 3G-Regel (Nachweis: geimpft, genesen oder getestet) Der Nachweis darüber ist vorzulegen!

Viele Denkmäler von Hochwasserschäden betroffen

Die aktuelle Situation in den vom Hochwasser betroffenen gebieten ist dramatisch. In erster Linie gilt es jetzt den betroffenen Menschen vor Ort, die dringend benötigte Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. An dieser Stelle möchten wir auf die Herausforderungen aufmerksam machen, die Eigentümer und Verantwortliche von schutzwürdigen Gebäuden in der nächsten Zeit besonders betrifft. Deutsche [...]

Sommer auf dem Sachsenhof

Geradezu idyllisch präsentiert sich der Sachsenhof in Greven-Pentrup den Besucherinnen und Besuchern auch in diesem Sommer. Aber etwas ist anders als sonst. Hinter wogendem Getreide ist erstmals das neue Servicegebäude zu erkennen. Heute richten wir unser Augenmerk allerdings auf das Getreide, denn eines der vielen Anliegen des Fachgebiets Sachsenhof im Heimatverein Greven e.V. ist der [...]

Von |2021-07-10T16:37:04+02:0010. Juli 2021|Kategorien: Allgemein, Bau- und Denkmalpflege, Jugendarbeit, Museumsarbeit, Natur- und Landschaftspflege|Kommentare deaktiviert für Sommer auf dem Sachsenhof
Nach oben